Klimaschutz
Klimaschutz in Herzebrock-Clarholz – Sanierung der Flutlichtbeleuchtung am Sportplatz des Herzebrocker Sportvereins

Die Beleuchtung an sechs Flutlichtmasten auf dem Kunstrasenplatz des Herzebrocker Sportvereins wird ausgetauscht. An Stelle der alten Halogen Metalldampflampen mit konventionellem Vorschaltgerät soll hocheffiziente LED-Beleuchtungstechnik zur Anwendung kommen. Eine Maßnahme für den Klimaschutz.
Sanierung der Flutlichtbeleuchtung am Sportplatz des TSV Victoria Clarholz

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verwirklicht weitere Maßnahmen zum Klimaschutz. Auf dem Kunstrasenplatz des TSV Victoria Clarholz wird die Flutlichtanlage auf eine moderne LED-Beleuchtung umgerüstet.

Gemeinde Herzebrock-Clarholz bietet Patenschaften für Straßenbäume an - Klimaschutz zum Mitmachen
Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Gemeindeverwaltung melden: Schließen sie für Ihren Wunschbaum eine Patenschaft ab! Damit erklären Sie sich bereit, die Bäume vor allem während der trockenen Sommermonate ausreichend zu wässern.
Besonders von Trockenheit betroffen sind junge Bäume, da diese noch nicht über ein so dichtes und tiefgreifendes Wurzelwerk verfügen wie große und alte Bäume. Die Baumpaten bekommen eine Urkunde überreicht und ein blaues Band, welches um den Baum gewickelt wird. An diesem Band kann unser Bauhof erkennen, dass der Baum bereits versorgt wird. So entstehen zusätzliche Kapazitäten für die Pflege weiterer Bäume.
Bäume sind vor allem in Zeiten der Klimaerwärmung besonders wertvoll für das Mikroklima in bebauten Gebieten, da sie die Luft durch Verschattung und Wasserverdunstung über die Blätter abkühlen und befeuchten. Außerdem filtern sie Schadstoffe aus der Luft, nehmen CO2 über die Blätter auf und geben Sauerstoff wieder ab. Heimische Baumarten sind außerdem Lebensraum und Nahrungsquelle für unzählige Insektenarten. So leistet das gemeindliche Grün auch einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz.
Bei Interesse an einer Patenschaft von einem oder mehreren Bäumen sprechen Sie uns einfach an.
Caroline Hüttemann, Klimaschutzmanagerin:
Telefonnummer 05245-444 232 oder per mail C.Huettemann@Herzebrock-Clarholz.de
Öffentliche E-Ladestationen der Gemeinde Herzebrock-Clarholz - gefördert von den Stadtwerken Gütersloh
Die Förderung der Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Schon jetzt machen Elektrofahrzeuge die Mobilität effizienter, verbrauchen im Betrieb keine kostbaren fossilen Rohstoffe und verursachen lokal keine Emissionen. In Verbindung mit einem zunehmenden Anteil der erneuerbaren Energiegewinnung werden Effizienz und Bedeutung der Elektromobilität weiter steigen. Vor diesem Hintergrund haben wir, gesponsert von den Stadtwerken Gütersloh, zwei E-Ladestationen für PKW in der Gemeinde eingerichtet.
Standorte:
- Ortsteil Herzebrock, Parkplatz des Rathauses (Am Rathaus 1)
- Ortsteil Clarholz, Marktplatz (Lindenstraße)
Ausführung:
Je Standort eine Zähleranschlusssäule mit zwei Ladepunkten, Ladeleistung je Ladepunkt 22kW, Typ-2-Steckdosen
Kostenlose und neutrale Energieberatung im Rathaus
Das Beratungsangebot soll Privathaushalten erste Impulse und Entscheidungshilfen für sinnvolle Sanierungsangebote geben. Der Energieberater Matthias Starke führt die Beratungen nach vorheriger Anmeldung einmal im Monat donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde durch.
Terminvereinbarung: Matthias Starke, Tel. 05247/9859819, E-Mail post@starke-energie.de
Weitere Informationen:
Energieberatung zu Hause "90plus"
Der Kreis Gütersloh fördert eine ausführliche Energieberatung vor Ort. Zielgruppe sind Hausbesitzer mit bis zu 4 Wohnungen, die in nächster Zeit ihr Haus sanieren, ihre Heizung erneuern und optimieren oder eine Solaranlage errichten wollen. Der Eigenanteil für den Beratungsnehmer beträgt nur 30 €.
Weitere Informationen gibt es hier:
Weitere Beratungsangebote zur Gebäudemodernisierung
Wenn es um die energetische Sanierung der eigenen vier Wände geht, ist der Bedarf nach unabhängiger Energieberatung groß. Schnell können durch eine umfassende und kompetente Beratung mehrere tausend Euro gespart werden. Doch wie finde ich einen geeigneten Energieberater und welches Beratungsangebot ist für mein konkretes Anliegen das Richtige?
Die Broschüre „Energieberatungsangebote im Überblick“ kann bei der Entscheidungsfindung und der Suche nach einem Fachmann bzw. einer Fachfrau in der Nähe helfen.
Energetische Sanierung von Wohngebäuden
Umfangreiche Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden bietet das Portal ALTBAUNEU des Kreises Gütersloh.
Solardachkataster

Mit dem Solardachkataster können Privathaushalte und Unternehmen die Solarpotenziale ihres Daches interaktiv abfragen. Das Kataster gibt eine Ersteinschätzung zu den Fragen:
- Lohnt die Installation einer Solaranlage zur Strom- oder Wärmeerzeugung?
- Welche Dachseiten kommen wirtschaftlich in Frage?
- Wird die Wirtschaftlichkeit durch Verschattungseffekte beeinflusst?
Klimaschutz in Herzebrock-Clarholz - LED-Beleuchtung in Klassenräumen der von-Zumbusch-Gesamtschule

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verwirklicht weitere Maßnahmen zum Klimaschutz. In der von-Zumbusch-Gesamtschule wurde im Herbst 2018 in Klassenräumen die veraltete Beleuchtung durch LED-Beleuchtung ersetzt.
Energiesparen in Schulen

Bereits im Jahr 2007 wurde das Projekt „Energiesparen macht Schule“ in den Schulen der Gemeinde begonnen . Es lief zunächst über 5 Jahre und wurde daraufhin für weitere 3 Jahre bis zum Ende des Jahres 2014 verlängert. In den Jahren 2015 bis 2017 wurde das Projekt mit Förderung durch die "Nationale Klimaschutzinitiative" (Förderkennzeichen: 03K00395) , betreut durch das e&u energiebüro aus Bielefeld fortgeführt.
Weitere Informationen zur Förderstelle:
Durch das Projekt wurde mit Maßnahmen, die keine oder nur geringe Investitionen benötigen, Energie eingespart. Vor allem wurde das Nutzerverhalten verbessert sowie die Regelungstechnik optimiert und regelmäßig kontrolliert.
Die aus dem Projekt gesammelten Erfahrungen werden genutzt, um die erzielten Einsparungen dauerhaft zu halten.
Lüftungssanierung in der Sporthalle Herzebrock
Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz erneuert mit Mitteln der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums die Lüftungsanlage in der Dreifachsporthalle Herzebrock.
Weitere Infos: