Kursangebot der Gleichstellung
Die Gleichstellungsbeauftragte bietet regelmäßig unterschiedlichste Kurse für verschiedenste Zielgruppen an. Auf dieser Seite können Sie sich über die anstehenden Kurse informieren und sich für eine Teilnahme anmelden.
Christina Gertheinrich steht von montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr gern für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung:
C.Gertheinrich@herzebrock-clarholz.de
Liebe Interessierte,
leider gab es immer wieder technische Probleme bei der Online-Anmeldung.
Daher bitte ich Sie sich für die Anmeldung entweder per E-Mail an c.gertheinrich@herzebrock-clarholz.de oder telefonisch unter 05245/444-217 an mich zu wenden. Wenn Sie mich telefonisch nicht erreichen, können Sie gerne eine Nachricht auf der Voicemail hinterlassen. Ich werde mich dann bei Ihnen melden.
Unsere Kurse:
Selbstbehauptungskurs für Mädchen in Herzebrock-Clarholz
Titel: Selbstbehauptungskurs für Mädchen in Herzebrock-Clarholz
Datum: 15.09.23, 15.30 – 19.00 Uhr und 16.09.2023, 09.30 – 15.00 Uhr
Ort: Turnhalle Pixel, Udenbrink 23 in Herzebrock
Teilnehmerinnen: Mädchen 8-12 Jahre
Teilnahmegebühr: 25,00 €Kursbeschreibung:
Vielen Mädchen* fällt es schwerer, sich im Alltag zu behaupten, eigene Interessen wahrzunehmen oder sich gegen Grenzverletzungen zu schützen.Die Freiheiten sind zwar gewachsen, der Umgang mit Themen wie Freundschaften und Liebe, Internet und Facebook usw. ist sehr viel offener. Trotzdem (oder gerade deshalb?) gibt es oft genug Situationen, in denen es Mädchen* schwerer fällt, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse durchzusetzen, persönliche Grenzen klar und deutlich zu zeigen, „Nein“ zu sagen oder sich Hilfe zu holen, z.B. wenn sie geärgert, bedroht, gemobbt, missachtet, angemacht oder sexuell belästigt werden.
Wir möchten Mädchen* vielfältige Erfahrungszugänge ermöglichen und sie für ihre eigenen Gefühle und Stärken sensibilisieren. Wir möchten, dass sie einen Sinn in ihrem Leben finden und erkennen, dass sie wichtige, einzigartige und schützenswerte Persönlichkeiten sind. Wir möchten sie darin unterstützen, mutig zu sein und selbstbewusst zu handeln, ohne sich selbst oder andere zu verletzen oder in Gefahr zu bringen.
Die inhaltliche Ausrichtung unserer Kurse basiert auf dem Ansatz des WenDo, einer frauen*- und mädchen*spezifischen Form der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Zentrale Inhalte im WenDo sind nicht die Vermittlung von „sportlichen“ Techniken, sondern vielmehr die gezielte Auseinandersetzung mit alltäglich erlebten (Gewalt)Situationen, Grenzüberschreitungen und Aggressionen auf verbaler und körperlicher Ebene. Der Lebenshintergrund jedes einzelnen Mädchens*, ihre Erfahrung, ihre Interpretations- und Handlungsmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt und bestimmen das Themenspektrum in jedem Kurs entscheidend mit.
Konkret heißt dies für die Mädchen*kurse:
• Kennenlernen und Ausprobieren von Elementen der Selbstbehauptung (Stand, Blick, Stimme, Atem, Körpersprache)
• Eigene Grenzen erkennen und durchzusetzen
• Die Grenzen anderer akzeptieren
• Nein heißt Nein!
• Rollenspiele
• leicht erlernbare Abwehr- und Befreiungstechniken
• Sensibilisieren und Stärken der Wahrnehmung
• EntspannungstechnikenSelbstbehauptungs- und Konflikttraining für Jungen im Grundschulalter
Titel: Selbstbehauptungs- und Konflikttraining für Jungen im Grundschulalter
Datum: 28.10.23, 13.00 – 17.30 Uhr und 29.10.2023, 10.00 – 14.30 Uhr
Ort: Turnhalle Pixel, Udenbrink 23 in Herzebrock
Teilnehmer: Jungen im Grundschulalter
Teilnahmegebühr: 25,00 €Kursbeschreibung:
Zwei Tage lang geht es um Selbstbehauptung und Konflikttraining. Die Jungen können sich selbst spielerisch besser kennenlernen. Zur Entwicklung sozialer Kompetenz brauchen auch Jungen Raum, um ihre Gefühle zeigen und ausdrücken zu können. Dabei machen sie die Erfahrung, in der Gruppe akzeptiert zu werden. Nach dem Leitsatz: „Ich bin stark! Ich traue mich was!“ lernen die Jungen Schlüsselqualifikationen in Problemlösungsaufgaben, steigern ihre Teamfähigkeit und entwickeln sich so persönlich weiter. Die Kinder lernen eigene Grenzen und ihre Möglichkeiten kennen und diese schrittweise zu erweitern.
Geleitet wird der Kurs von Dipl. Sozialarbeiter Heinz Kirchner, der eine Zusatzausbildung unter anderem in Spielpädagogik und Kommunikationspsychologie hat. Außerdem bringt er langjährige Erfahrung als Kursleiter in Selbstverteidigung und Gewaltprävention mit.