Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz ist als Betreiberin des Online-Angebotes unter www.herzebrock-clarholz.de die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie der EU Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz, dem Landesdatenschutzgesetz NRW und dem Telemediengesetz. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten die Gemeinde Herzebrock-Clarholz über Sie erhebt, verarbeitet und nutzt.
Verantwortlich im Sinne der EU-DSGVO:
Gemeinde Herzebrock-Clarholz
Der Bürgermeister
Marco Diethelm
Am Rathaus 1
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel.: 05245 444 211
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zum Datenschutz
ist der Behördlich Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit:
Gemeinde Herzebrock-Clarholz
Eckhard Möller
Am Rathaus 1
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel.: 05245 444-120
Wann werden persönliche Daten abgefragt?
Die Nutzer können die Website der Gemeinde
Herzebrock-Clarholz in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten
nutzen. Sofern innerhalb des Online-Angebotes die Möglichkeit zur Eingabe
persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser
Daten seitens des Nutzers ausschließlich auf freiwilliger Basis. Diese Daten
werden vertraulich behandelt und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an
Dritte weitergeben. Bitte beachten Sie: Bei der Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) können Sicherheitslücken auftreten, die
von der Gemeinde Herzebrock-Clarholz nicht beeinflusst werden können.
Was sind personenbezogene Daten?
Ihre bei der Gemeinde Herzebrock-Clarholz gespeicherten und
verarbeiteten personenbezogenen Daten werden auf gesetzlicher Grundlage erhoben,
verarbeitet und genutzt oder weil Sie diese Daten der Gemeinde
Herzebrock-Clarholz für die Erledigung von Anliegen und Aufgaben zur Verfügung
gestellt haben. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre
persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Hierunter fallen alle Informationen
zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre
Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung
gebracht werden können (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes)
zählen dagegen nicht zu den personenbezogenen Informationen.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verwendet Ihre
personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erfüllung der von Ihnen
gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der Leistungserbringung von uns
externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf die Daten
auch ausschließlich zum Zwecke der Leistungserbringung. Durch technische und
organisatorische Maßnahmen stellt die Gemeinde Herzebrock-Clarholz die
Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichtet auch
ihre externen Dienstleister hierauf. Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz gibt
darüber hinaus die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte
weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe
eingewilligt haben oder soweit sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder
behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtet
ist.
Datenerfassung zu statistischen Zwecken
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Website der Gemeinde
Herzebrock-Clarholz und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über
diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unseren besonders geschützten
Servern gespeichert. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen
gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten
durch unbefugte Personen geschützt. Jeder Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- dem Namen der Datei
- dem Datum und Uhrzeit der Anforderung
- der übertragenen Datenmenge
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- Client IP-Adresse
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte, weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites.
Diese Verlinkungen sind in der Regel als solche gekennzeichnet. Wir haben
keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen
einhalten. Wir empfehlen daher, dass Sie sich auch bei anderen Websites über
die jeweiligen Datenschutzerklärungen informieren.
Einbindung von Diensten und Inhalten von Drittanbietern
Innerhalb des Angebots zu Freizeit und Tourismus sind
Inhalte des Teutoburger Wald Tourismus (OWL Marketing) zu Sehenswürdigkeiten
und Routen eingebunden. Über die Voransichten ist eine Verlinkung in das
Angebot „Teuto-Navigator“ geschaltet. Mit Verlassen der Website und Nutzung der
Daten gelten die Datenschutzbestimmungen der Outdooractive GmbH & Co. KG,
siehe Hinweise unter https://www.teutonavigator.com/de/datenschutz.html.
Die Angebote von Ratsinfosystem und Stadtplanungsportal werden von externen Dienstleistern in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Herzebrock-Clarholz betrieben.
Kontaktformular
Innerhalb des Online-Angebotes der Gemeinde
Herzebrock-Clarholz haben Sie die Möglichkeit, der Gemeinde Herzebrock-Clarholz
mithilfe verschiedener Formulare Informationen zukommen zu lassen. Angaben, die
Sie im Rahmen der oben genannten Formulare gemacht haben, werden inklusive der
dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall
von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden von
der Gemeinde Herzebrock-Clarholz nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer
Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht
eine formlose Mitteilung per E-Mail an
uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Meldung von Veranstaltungen
Bei der Meldung einer Veranstaltung erklären Sie sich damit
einverstanden, dass die hier von Ihnen gemachten Angaben zu Ihrer Person im
Rahmen der Meldung einer Veranstaltung erfasst, gespeichert und für die
Internetseite der Gemeinde Herzebrock-Clarholz verarbeitet, in der vorgenannten
Form veröffentlicht und an Dritte, unter anderem an die Redaktionen lokaler und
überregionaler Medien und an die Website der pro Wirtschaft GT GmbH (www.prowi-gt.de/)
weitergegeben werden dürfen.
Die Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich bei der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, Am Rathaus 1, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel.: 05245 444-0, widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an die Gemeinde Herzebrock-Clarholz
als Seitenbetreiberin senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers
von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, wird die
Möglichkeit, dass Daten von Dritten mitgelesen werden können, erheblich
erschwert.
Cookies
Für unser Online-Angebot kommen – wie auf vielen Websites –
so genannte Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum
Austausch mit dem Online-Angebot von uns über Ihren Browser speichern. Cookies
richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies
dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Online-Angebot unter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von
Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim
Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser dann die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck
muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google
aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse
unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im
Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird
eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu
Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und
in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft
über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger
und den Zweck der Datenverarbeitung sowie, sofern gesetzliche Bestimmungen dem
nicht entgegenstehen, ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten.