860 Gründung des Kanonissenstifts Herzebrock
um 900 Schenkung einer Relique der Hl. Christina an das Stift Herzebrock
976 Verleihung von Immunität und Gerichtshoheit durch Kaiser Otto II.
1069 Verlegung des Stiftes nach Osnabrück und Umwandlung in ein Kloster scheitern
1208 Umwandlung des Kanonissenstiftes in ein Benediktinerinnenkloster
1419 Genehmigung eines Ablasses für die Wallfahrt zu der Reliquie der Hl. Christina
1459 Beginn der Erneuerung des Klosterlebens
1467 Beitritt des Klosters zur Bursfelder Kongregation
1475 Eingliederung der Pfarrei Herzebrock in das Kloster
1543 Reformation der Kirchengemeinde
1547 Rückkehr zum katholischen Gottesdienst
ab 1695 Errichtung von neuen, barocken Klostergebäuden
1803 Säkularisation durch Graf Moritz Casimir II. von Bentheim-Tecklenburg