Le Chambon-Feugerolles wurde schon früh eine Bergbau- und
Industriestadt - bedingt durch die überall zutage tretende Kohle und die
Energiegewinnung durch den Fluß. Über die Herstellung von Messern
existiert eine Urkunde aus dem Jahre 1607.
Die Bergwerke, in denen ein Großteil der Einwohner Arbeit gefunden hatte, mußten seit den siebziger Jahren nach und nach wegen Unwirtschaftlichkeit schließen. Der Stadt ist es aber gelungen, neue Gewerbe- und Industriebetriebe anzusiedeln.
Le Chambon-Feugerolles hat ca. 14.500 Einwohner; das Stadtgebiet umfasst aufgrund der Tallage nur etwa 17,5 qkm. Die Nähe des Flusses Loire bietet der Bevölkerung und den Gästen der Stadt attraktive Ausflugsziele.
Zwischen den verschwisterten Kommunen Herzebrock-Clarholz, die etwa 1.000 km entfernt von Le Chambon-Feugerolles liegt, und Le Chambon-Feugerolles gibt es rege Partnerschaftsaktivitäten. Jedes Jahr werden mehrtägige gegenseitige Schüler- und Erwachsenenaustausche durchgeführt. Zahlreiche französische Studenten und Auszubildende haben darüber hinaus in hiesigen Unternehmen Berufspraktika absolviert; ebenso junge Leute aus Herzebrock-Clarholz in Betrieben der Partnerstadt.
Schüleraustausch
12.-18. April
in Le Chambon-Feugerolles
18.-24. April
in Herzebrock-Clarholz
Erwachsenenaustausch
17.-21. September in Le Chambon-Feugerolles